07. Kapitel / Februar 2012

 

04. Februar 2012 / Erfolgreicher Ausflug

 

Als einzigste Mannschaft die nicht aus Dresden oder der Umgebung eingeladen war, konnte unser Team den Fußball von Chemnitz mehr als würdig vertreten. Die mit Abstand jüngste Formation der Veranstaltung in Dohna bei Dresden, spielte mit Herz und Verstand ein ganz starkes Turnier. Auch wenn uns diese Mannschaften vom Namen her nicht bekannt waren, so wurde doch schnell klar, dass in Dresden auf jeden Fall ein sehr guter Fußball gespielt wird. Trotz der starken Konkurrenz kamen wir in das heißbegehrte Halbfinale. Dort waren wir an einer Sensation nah dran. Gegen das mit Abstand stärkste Team verpasste unsere Mannschaft nur knapp ein Remis. Das Spiel um Platz 3 konnten die Jungs aber dann durch ein Neunmeterschießen gewinnen. Ein gutes Fußballturnier auf hohem Niveau. Für den nächsten Winter sind wir schon vorgemerkt, damit unser Team auf jeden Fall wieder mit dabei sein darf.  Jungs, Eure Fans sind außerordentlich stolz auf Euch!

 

 

 

Gastgeber:  SV Chemie Dohna     Austragungsort:  SH am Gymnasium

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  10 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Florian - Felix - Tim - Lunis - Tjark

 

Reservebank:  Marvin - Emil - Alex - Cedric - Moritz

 

Statistik & Ergebnisse:  3. Platz  /  10 Punkte  /  8 : 5 Tore

 

Gruppenphase:  2 : 0 - SG Weißig  /  0 : 1 - SpVgg Dresden-Löbtau

 

2 : 0 - TSV Rotation Dresden  /  2 : 1 - SV Sachsenwerk Dresden

 

Halbfinale:  1 : 2 - SV Chemie Dohna

 

Spiel um Platz 3:  3 : 1 n. E. (1 : 1) - SV Pillnitz 1990

 

Bester Spieler:  Tjark

 

          

 

11. Februar 2012 / Fluch des Halbfinales

 

Obwohl die Aufstellung unserer Mannschaft für dieses Turnier stark geändert wurde, darf man den heutigen Auftritt grundsätzlich als sehr positiv bewerten. Vor allem in den Spielen der Vorrunde konnten wir mit neuem Torwart und anderen Offensivreihen überzeugen. So erreichten wir ohne größere Probleme das Halbfinale. Die neue Nummer 1 Lunis zeigte in seinem ersten Wettkampf eine sehr gute Leistung. Unsere bewährte Defensive war wieder ein zuverlässiger Garant für ein erfolgreiches Abschneiden, und die Spieler der Offensive konnten sich gut in Szene setzen. Dabei ragte unser Moritz noch heraus, weil er heute für die meisten Gegner kaum unter Kontrolle zu bekommen war. Ein kleiner Wermutstropfen war unser 3. Spiel in der Gruppenphase, welches sehr an eine Partie des letzten Turnieres erinnerte. Dort gerieten wir gegen das Team der SpVgg Dresden-Löbtau schon nach dem Anpfiff durch ein Tohuwabohu in der Abwehr in Rückstand. Auch heute gab es gleich in der 1. Minute dieses Spiels vor unserem Tor ein wildes Durcheinander. Da die Mannschaft des TSV Rotation Dresden 2 dadurch in Führung ging, konnten wir unser gestecktes Ziel nicht ganz erreichen. Immerhin gelang uns heute wenigstens ein verdientes Unentschieden. Der Gegner des Halbfinales war vor allem durch seinen Kapitän sehr gefährlich. Darum gab es für das Spiel eine entscheidende Änderung in unserer Aufstellung. Um diesen gefährlichen Spieler im Zaum zu halten, teilten wir den Niklas als seine Sonderbewachung ein. Das hat er schon einmal in einem Punktspiel gegen den SV Handwerk Rabenstein 1 gut umgesetzt. Auch in dieser Partie machte er seine Sache ordentlich, weil er permanent an dem Spieler vom SV Lichtenberg dran war. Da durch die neue Taktik vorn ein Stürmer fehlte, musste unser Moritz die gegnerische Abwehr allein beschäftigen. Unser Team war in diesem Spiel ein ebenbürtiger Gegner in einem umkämpften aber fairen Halbfinale. Nachdem die Jungs sogar in Führung gingen, lag unser Einzug ins Finale förmlich in der Luft. Aber das wollten die Lichtenberger verhindern und erhöhten den Druck. Leider konnten wir diesen Endspurt nicht optimal entschärfen, so das der Kontrahent den Ball doch noch zum 1:1 in unser Tor zauberte und beim 1:2 Kaltschnäuzigkeit bewies. Nach dieser Partie waren alle Spieler und Trainer sehr traurig und enttäuscht, da eine beeindruckende Leistung nicht belohnt wurde. Wie sollte das Team nun an das Spiel um Platz 3 heran geführt werden? Einerseits wollten wir den 3. Platz nicht aus den Augen verlieren und andererseits sollten in diesem Spiel auf jeden Fall Spieler zum Einsatz kommen, die bisher kaum gespielt hatten. Im letzten Turnier beim SV Chemie Dohna war diese Herangehensweise sehr erfolgreich. Allerdings war mit dem heutigen Gegner leider nicht gut Kirschen essen. Der war so richtig sauer nach dem unglücklichen Ausscheiden im Halbfinale. Wir hatten schon in der Gruppenphase gegen die Marienberger relativ gleichwertig mitgespielt. Doch nun waren die Weichen ungünstiger gestellt. Erstens war in unserer Mannschaft sichtbar die Luft raus, zweitens waren die Erzgebirger im Gegensatz zu uns richtig heiß auf den 3. Platz und drittens waren einige eingesetzte Spieler sowieso nicht bereit bis an ihre Schmerzgrenze zu gehen. Diese Pflichtaufgabe wurde zu Beginn des Turniers an alle vergeben. Vielen Teamkameraden braucht man das eigentlich überhaupt nicht sagen, da sie immer mit 100 Prozent dabei sind. Doch leider gibt es auch weiterhin Akteure, welche nicht mit vollem Einsatz spielen und den nötigen Zweikampf scheuen. Es lautete unser Motto "Einer für alle und alle für Einen", doch einige Spieler sind nicht richtig für das Team da. Jedenfalls putzte uns der Kontrahent vom Platz, weil dieser 3. Platz am heutigen Tag einfach nicht wichtig war. Nach den verlorenen Halbfinals in den vorherigen 3 Turnieren und der sehr bitteren Niederlage heute, reicht die Motivation einfach nicht um noch einmal zusätzliche Kräfte für einen guten Abschluss zu mobilisieren. Auch nach dem verlorenen Spiel merkte man, dass dieser 3. Platz für die meisten unserer Spieler keine größere Bedeutung hat. Mit dem Verpassen des Finales,  war das Turnier für die aufgelaufene Mannschaft im Prinzip vorbei.

  

 

 

Gastgeber:  Förderverein Flöha     Austragungsort:  SH am Gymnasium

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  8 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Lunis - Felix - Tim - Rico - Moritz


Reservebank:  Niklas - Pierrè - Hagen - Mateo

 

Statistik & Ergebnisse:  4. Platz  /  5 Punkte  /  8 : 9 Tore

 

Gruppenphase:  4 : 0 - SpG Herrenhaide/Wittgensdorf


1 : 1 - FSV Motor Marienberg  /  1 : 1 - TSV Rotation Dresden 2

 

Halbfinale:  1 : 2 - SV Lichtenberg

 

Spiel um Platz 3:  1 : 5 - FSV Motor Marienberg

 

Bester Spieler:  Moritz

 

 

 

18. Februar 2012 / Eindrucksvoller Abschluss

 

In dem definitiv letzten Turnier dieser Hallensaison spielten heute die teilnehmenden Mannschaften im "Jeder gegen Jeden" Modus. Diese Variante war uns nach den sehr vielen verlorenen Halbfinals lieber. Zumal wir dadurch bei diesem Wettbewerb viele Spiele hatten und gegen alle Teams antraten. Das Turnier begann mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung des Torwarts und der großen Verspätung eines wichtigen Spielers. Diese kritische Phase zum Anfang des Hallenturniers konnten wir aber mit 6 Punkten erfolgreich gestalten. Als später alles wieder im Lot war, legte unser Team mit 2 klaren Siegen so richtig los. Vor allem das Team vom SV Neukirchen wurde von uns förmlich überrollt. Trotz vieler Wechsel im Spiel waren wir total überlegen. In den letzten Duellen kamen die stärkeren Brocken des Tages auf uns zu. Wollten wir ganz vorn landen, mussten auch diese bezwungen werden. Gegen die SV Eiche Reichenbrand 1 wäre eine Niederlage der fast sichere Verlust des 1. Platzes. In einem spannenden vorgezogenen Finale konnten wir einen frühen Rückstand mit sehr viel Kampfgeist ausgleichen. Leider hatten unsere Jungs nach  der unmittelbar folgenden erneuten Führung des spielstarken Gegners nicht mehr viel entgegenzusetzen. Ein großer Einsatz der leider nicht belohnt wurde. Weil wir aber im letzten Spiel auch weiterhin einen sehr guten 2. Platz aus eigener Kraft erreichen konnten, wurden alle Wunden geleckt und unser Blick war nach vorn gerichtet. Diese wichtige und zugleich schwere Partie gegen die D-Juniorinnen des Post SV begann unser Team genauso konzentriert, wie die vorherigen Begegnungen des Turnieres. Wir hatten dieses Spiel im Griff und hatten nach 5-6 Minuten einen sicheren Vorsprung der nie in Gefahr schien. Unsere Mannschaft war dem 3:0 näher als die Mädels von der Post dem Anschlusstreffer. Diesen Umstand nutzte das Trainerteam zum Wechsel der Offensivreihe, um anderen Spielern noch einen kleinen Einsatz zu ermöglichen. Später waren auch noch weitere Umstellungen geplant. Leider wurde der Mut  zum Risiko nicht belohnt, denn durch diese Maßnahme kam es zu einem größeren qualitativen Einbruch im eigenem Spielsystem. Unser weiblicher Kontrahent erkannte die Änderung sehr schnell und versuchte die neue Situation auszunutzen. Nachdem der Anschlusstreffer fiel, drohte auch unser Spiel zu zerfallen. Die Trainer mussten sofort reagieren um den 2. Platz nicht zu gefährten und den am seidenen Faden hängenden Sieg noch zu retten. Obwohl wir wieder die komplette Anfangsformation auf dem Feld hatten, waren die D-Juniorinnen nun nicht mehr aufzuhalten. Gegen diese kompakte und spielerisch gut agierende Mannschaft darf man keine Schwächen zeigen. Am Ende war unser Spiel nur noch ein Torso der guten ersten Hälfte. Nachdem den Post Mädchen schon der Ausgleich gelang, erzielten sie quasi mit dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer. Dieses Tor hatte zur Folge, dass sie den 3. Platz erreichten, der VTB Chemnitz 2 plötzlich Vierter war und unsere Mannschaft gerade noch so den 2. Platz behielt. Freuen konnte sich nach diesem Spiel noch keiner so richtig. Zu tief saß bei allen Beteiligten die Enttäuschung über den Ablauf am Ende der Partie. Doch spätestens  vor der Siegerehrung war die Stimmung im Team grundsätzlich wieder positiv. Immerhin hatten wir ein sehr gutes Turnier gespielt, wobei in ca. 55 Spielminuten teilweise großartiger Fußball von unserer Mannschaft gezeigt wurde. Der Dank gilt dabei unserem Lunis, weil er seinen Job als Torwart auch bei diesem Turnier ganz toll gemacht hat. Ohne seine gute Leistung hätten wir schlechtere Ergebnisse erzielt. Auf jeden Fall war das ein guter Abschluss einer relativ erfolgreichen Hallensaison. Im nächsten Winter schafft es unsere Mannschaft bei einigen Turnieren sicherlich auch wieder ab und zu auf den 1. Platz.

 

 

 

Gastgeber:  FSV G/W Klaffenbach     Austragungsort:  SH Sportforum

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  1 Gruppe  /  7 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Lunis - Felix - Niklas - Hagen - Tjark

 

Reservebank:  Pierrè  -  Tim  -  Moritz

 

Statistik & Ergebnisse:  2. Platz  /  12 Punkte  /  14 : 6 Tore

 

2 : 0 - FSV G/W Klaffenbach  /  1 : 0 - VTB Chemnitz 2

 

3 : 0 - Herolder SV  /  5 : 0 - SV Neukirchen

 

1 : 3 - SV Eiche Reichenbrand 1  /  2 : 3 - Post SV (Mädchen)

 

Bester Spieler:  Tim